Sprache auswählen

    Das aktuelle "Exponat im Fokus"

    September 2In dieser Ausgabe präsentiert das Stadt- und Industriemuseum in der Reihe „Exponat im Fokus“ ein Flugblatt aus dem Jahr 1848, welches uns durch das Stadtarchiv Guben zur Präsentation ausgeliehen wurde. Das am 15. November 1848 in Guben erschienene Flugblatt trägt den eindringlichen Titel „Die Freiheit, das Vaterland ist in Gefahr!“ und richtet sich an die Bürger der Stadt Guben.

    In leidenschaftlichem Ton ruft es dazu auf, die „heilige Sache der Freiheit“ nicht nur mit Worten, sondern vor allem mit Taten zu unterstützen. Gleich zu Beginn macht der Text deutlich, dass es um eine akute Bedrohung gehe und dass jeder Einzelne Verantwortung für den Erhalt der errungenen Rechte trage. Besonders hervorgehoben wird der Mangel an Waffen. Während sich in Guben bereits zahlreiche Männer kampfbereit zeigten, fehle es an der nötigen Bewaffnung. Deshalb fordern die Unterzeichner – allesamt namenhafte Gubener Einwohner – ihre Mitbürger auf, überzählige Waffen herauszugeben. Das Flugblatt ist ein eindrucksvolles Zeugnis der Revolution von 1848/49. In vielen Teilen Europas erhoben sich Bürger, um Freiheitsrechte, eine Verfassung und nationale Einheit zu fordern. Auch in Preußen hatte der sogenannte Märzaufstand den König zunächst zu Zugeständnissen gezwungen. Doch schon im Herbst 1848 gewannen konservative Kräfte wieder die Oberhand, die Reformen wurden zurückgenommen, und die Nationalversammlung in Berlin aufgelöst. In dieser angespannten Situation riefen revolutionäre Vereine im ganzen Land zur Verteidigung der Freiheit auf. Das Beispiel aus Guben verdeutlicht, dass die Revolution nicht auf die Metropolen beschränkt war. Auch in kleineren Städten fanden sich Bürger zusammen, organisierten Vereine und traten mit Aufrufen wie diesem an die Öffentlichkeit. Der konkrete Appell nach Waffen zeigt zudem, wie sehr sich die Bewegung von politischen Forderungen hin zu einer Bereitschaft zum bewaffneten Widerstand entwickelte. Obwohl die Revolution letztlich scheiterte, bleibt das Flugblatt ein wichtiges Dokument. Es veranschaulicht die Stimmung in den Provinzen und zeigt, wie tief die Ideen von Freiheit und nationaler Einheit in die Gesellschaft hineindrangen – bis in Städte wie Guben, die auf den ersten Blick fern der politischen Zentren lagen. Wir zeigen das Flugblatt bis zum 07. November 2025 zu den regulären Öffnungszeiten im Stadt- und Industriemuseum Guben.

    September 2

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.