Die Mitarbeiter der Gubener Museen freuen sich über Ihren Besuch.

Das deutsch-polnische Stadt- und Industriemuseum am Friedrich-Wilke-Platz eröffnete im Sommer 2006. Auf 450 Quadratmetern gibt das Museum umfangreiche Einblicke in die Geschichte der Stadt sowie in die Gubener Hut- und Tuchindustrie. Auf der Website der Gubener Museen finden Sie Informationen, Öffnungszeiten, aktuelle Veranstaltungen und Termine des Stadt- und Industriemuseums sowie des Heimatmuseums "Sprucker Mühle".


Zutritt zum Museum


Liebe Besucherinnen und Besucher!

Mit dem 03. April 2022 tritt die SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Basismaßnahmeverordnung in Brandenburg in Kraft.

Wir bitten Sie sich trotz der deutlichen Lockerungen weiter besonnen und vor allem rücksichtsvoll zu verhalten. Schützen Sie sich, andere Besucher und uns, in dem Sie die AHA-Regeln beachten und freiwillig einen Mund-Nasenschutz tragen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

    Eingang              barrierefrei Icons rolli 

Sehr geehrte Besucher*innen des Stadt- und Industriemuseums, bitte benutzen Sie ab sofort den Eingang vom Parkplatz aus (ehemaliger Eingang zum Hutcafé). Vielen Dank!

 

Inge Ewersbach Durchbruchtechnik

Im Rahmen der aktuellen Osterausstellung im Stadt- und Industriemuseum stellt Inge Ewersbach ihre eigens entwickelte Durchbruchtechnik interessierten Teilnehmer*innen in einem Workshop vor. Hören und sehen Sie,....

„Willst du Osterschmuck und Eier seh’n musst du ins Museum geh‘n“

Traditionell zur Oster- und Frühlingszeit präsentieren wir in unserer Hut-Galerie fantasievolle und filigrane Kunstwerke an verschiedenen Eierarten. Inge Ewersbach sowie Monika & Klaus Krüger haben auch in diesem Jahr für die Gestaltung abermals verschiedenste Techniken und Materialien ausprobiert. Erstmalig sehen wir kleine Eier-Kunstwerke einer jungen Hobby-Künstlerin namens Marie und einem jungen Hobby-Künstler namens Hannes Keller.

CD Cover ZeitzeugenprojektZum Thema: „Die 10 Geheimnisse der Gubener Hutherstellung“ kann der Besucher im Stadt- und Industriemuseum nun auch eine fertige Podcast-Reihe über QR-Codes mithilfe eines Smartphones erleben. Es sind insgesamt zehn Zeitzeugeninterviews mit dem Gubener Dipl. Ing. der Hut- und Filzindustrie Joachim Hempel. Er berichtet dabei lebhaft und...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.